31.07. - 02.08.2026
8 Plätze frei
395 €
Sauerland
Eines unserer Lieblings-Tour-Gebiete! Wir lieben die verträumten kleinen Straßen mit den wundervollen Ausblicken, die sich hinter jeder neuen Kuppe und in jedes Tal eröffnen. Zügige Abschnitte wechseln hier mit knapp gehaltenen Dorfpassagen, landschaftliche Highlights mit wundervoll anzuschauenden Fachwerkhäusern. Die natürliche Landschaft ist hügelig, bergig und wirkt fast wie liebevoll arrangiert, um Motorradfahrer zu beglücken. Unsere beiden Tagestouren umfassen zwei herrliche Schleifen, die uns diese prächtige Gegend näher bringen. Die ausgesucht gute Unterkunft bietet uns den idealen Ausgangspunkt und verwöhnt uns mit einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre, kräftigem Frühstück und weiteren kulinarischen Genüssen, die wir uns nach den Ausfahrten verdient haben.
Tour Programm
Anreisetag
Individuelle Anreise zu unserem wunderbaren und herausragenden Drei-Sterne-Hotel in Korbach. Mit schönen Zimmern und bei hervorragendem Service stimmen wir uns auf unsere Touren ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen stellen wir die Touren für die kommenden beiden Tage vor und klären die organisatorischen Dinge.
1. Tag
Unsere Tour startet Richtung Süden durch das Hochsauerland. Wir passieren Medebach südlich und erfreuen uns unweit der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen an den tollen gewundenen Straßen, die uns am Hallenberger Wald vorbei nach Bad Berleburg bringen. Indem wir den Rothaarkamm kreuzen, bewegen wir uns in Richtung Westen zur Biggetalsperre. Vorbei an Attendorn mit seiner berühmten Tropfsteinhöhle (Atta Höhle), sowie Elspe mit seinen Karl-May-Festspielen wenden wir uns Bad Fredeburg zu. Von dort erreichen wir entlang des Kahlen Asten, dem dritthöchsten Berg im Rothaargebirge, Winterberg von Westen her. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserem schönen Hotel in Korbach.
2. Tag
Wir brechen morgens Richtung Westen und Medebach auf. Auf dem Weg nach Winterberg passieren wir die Ruhrquelle. Ab Winterberg geht es weiter westwärts über die angenehm zu fahrenden Hochsauerlandstraßen in die Nähe von Schmallenberg. Noch weiter im Westen folgen wir den wildromantischen Straßen mit sehr attraktiven Kurven zum Standort der Firma Veltins in Grevenstein. Wir streifen den Rand des Ruhrtals und den Hennesee und wenden uns in Richtung Fort Fun, einem großen Vergnügungspark. Vorbei am Diemelsee und Willingen, bekannt durch die Skisprungschanze, streifen wir Hessen auf dem Weg nach Medebach. In Wittllingen machen wir einen kurzen Stopp und besuchen das dortige Oldtimer Curioseum. Von dort aus ist es nur noch einen Katzensprung zu unserem Startpunkt, wo die schöne Tour zu Ende geht.
Preise & Zuschläge Fahrer/-inBeifahrer/-in Einzelzimmerzuschlag | 395,- Euro 350,- Euro 80,- Euro |
Durchweg asphaltierte, spannende und zugleich herausfordernde Straßen, die jedoch problemlos mit jedem Straßenmotorrad zu bewältigen sind. Das Sauerland ist insgesamt gut erschlossen – die touristische Infrastruktur ist dank der vorwiegend winterlichen Besucher hervorragend ausgebaut. Hier lässt sich fahren, hier lässt sich sein!
- Nordtour: ca. 270 km
- Südtour: ca. 240 km